Vorbereitung auf Krisensituationen – Vorsorge und Verhalten bei Hitze
In den letzten Jahren sind die Hitzebelastung sowie die Zahl der heißen Tage in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, isoliert lebende Personen sowie chronisch Kranke und Kleinkinder. Erfahren Sie hier, wie Sie sich und Ihre Familie vor der Hitze schützen können.
Vorkehrungen
- Achten Sie auf einen ausreichenden Getränkevorrat wie Mineralwasser, verdünnte Säfte und Kräuter-/Früchtetees.
- Machen Sie Ihre Wohnung hitzefest durch Abdunkeln und schattige Plätze auf Balkon/Terrasse.
- Besprechen Sie eventuelle Anpassungen von Medikamentendosierungen mit Ihrem Arzt.
Maßnahmen bei Hitze
- Tragen Sie leichte, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung im Freien.
- Trinken Sie ausreichend (1,5 - 2 Liter pro Tag) und vermeiden Sie eiskalte Getränke sowie Alkohol/Koffein.
- Nehmen Sie leichte Kost, wie Gemüse, Salate und Obst zu sich. Vermeiden Sie fettreiche Speisen.
- Lüften Sie zu kühleren Tageszeiten (z. B. frühmorgens) und verdunkeln Sie Fenster.
- Nutzen Sie kalte Fußbäder oder kühlende Lotionen zur Abkühlung. Tauchen Sie Handgelenke und Unterarme in kaltes Wasser.
- Duschen Sie lauwarm und tragen Sie nachts leichte Kleidung und verwenden Sie leichte Bettwäsche.
- Kinder können von Planschbecken oder anderen Wasserspielen profitieren.
Empfehlungen für unterwegs
- Benutzen Sie Sonnenschutz mit mindestens LSF 20 (LSF 30 für Kinder) und tragen Sie eine Kopfbedeckung. Regelmäßiges
- Nachcremen nicht vergessen!
- Meiden Sie pralle Sonne, bevorzugen Sie den Schatten.
- Planen Sie körperliche Aktivitäten, wie Sport, Einkaufen, in die kühleren Morgen-/Abendstunden ein.
- Lassen Sie niemals Personen oder Tiere allein im heißen Auto zurück. Hier besteht Lebensgefahr.
Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie die Auswirkungen der Hitze minimieren und sich selbst sowie andere vor gesundheitlichen Risiken schützen.