Vorbereitung auf Krisensituationen – Vorsorge und Verhalten bei Schnee und Eisglätte
Der Winter bringt nicht nur malerische Schneelandschaften, sondern auch Herausforderungen mit sich, insbesondere bei starkem Schneefall und Glättegefahr. Um gut vorbereitet zu sein und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, ist es wichtig, sowohl präventive Maßnahmen zu ergreifen als auch angemessen auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.
Vorkehrungen
- Informieren Sie sich über lokale Warnhinweise und Wettervorhersagen.
- Legen Sie sich einen Vorrat an Lebensmittel zu.
- Überprüfen Sie rechtzeitig Ihre Heizungsanlage und sorgen Sie für ausreichend Brennstoffvorräte.
- Halten Sie Ihre Winterausrüstung bereit, einschließlich Schneeschaufeln, Streusalz oder Sand.
- Prüfen Sie Ihr Fahrzeug auf Winterfestigkeit und halten Sie Winterreifen, Schneeketten sowie einen Eiskratzer bereit.
Maßnahmen bei Schnee und Eisglätte
- Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause mit einem Vorrat an Lebensmittel und Haushaltswaren.
- Vermeiden Sie unnötige Fahrten auf glatten Straßen und reduzieren Sie die Geschwindigkeit beim Autofahren.
- Informieren Sie sich regelmäßig insbesondere über Verkehrsmeldungen und Glättegefahren.
- Halten Sie einen sicheren Abstand zu Abhängen und Dächern. Hier droht die Gefahr einer Schneelawine und herabstürzenden Eiszapfen.
- Räumen Sie regelmäßig Gehwege und Zufahrten, um Unfälle durch Schnee- und Eisglätte zu vermeiden
- Betreten Sie keine zugefrorenen Gewässer.
- Ziehen Sie warme Kleidung an.
Maßnahmen nach Schnee und Eisglätte
- Überprüfen Sie Ihr Eigentum (Gebäude, Einfahrt, Garten etc.) auf mögliche Schäden.
- Überprüfen Sie insbesondere Ihr Fahrzeug auf mögliche Schäden (Rostbildung, Reifenschäden etc.).
- Beseitigen Sie Schneereste und Streumittel von Gehwegen und Einfahrten.
- Lüften Sie Ihr Zuhause, um Feuchtigkeit zu beseitigen.
Durch eine gute Vorbereitung und das richtige Verhalten können Sie sich besser auf die Herausforderungen von starkem Schneefall und Eisglätte einstellen und sicher durch den Winter kommen.