Landkreisübergreifende Radtour
Auch in diesem Jahr treten die RegioENERGIE-Kommunen wieder gemeinsam beim STADTRADELN in die Pedale. Da die Aktion gleichzeitig in den Landkreisen Rastatt und Karlsruhe stattfindet, nutzen die beteiligten Kommunen die Gelegenheit, um zu einer landkreisübergreifenden Radtour einzuladen. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen.
Die Tour ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Durmersheim, RegioENERGIE und des Ski-Clubs Durmersheim, der sich um die sichere Führung der Teilnehmenden kümmern wird. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich dieser geführten Tour anzuschließen und gemeinsam aktiv zu werden.
Die rund 37 Kilometer lange Strecke startet am 18. Juli 2025 um 16:00 Uhr. Tourstart ist in Durmersheim am Hildaplatz. Interessierte können aber auch an verschiedenen Sammelpunkten entlang der Strecke dazustoßen. Die Anreise zu diesen Treffpunkten erfolgt eigenverantwortlich. Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei, erfolgt jedoch auf eigenes Risiko. Auf unserer geführten Radtour besuchen wir außerdem verschiedene Projekte im Bereich erneuerbare Energien in der Region.
Treffpunkte entlang der Strecke:
- Durmersheimer Forsthütte: 16:30 Uhr
- Malsch Bahnhof: 17:00 Uhr
- Muggensturm Bahnhof: 17:30 Uhr
- Ötigheim Lärmschutzwand (Hagenäcker I +II): 17:50 Uhr
- Steinmauern Rathaus: 18:20 Uhr
- Elchesheim-Illingen Damm: 19:10 Uhr
- Rückkehr an der Hildaschule in Durmersheim gegen 20:00 Uhr
Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines Helms verpflichtend. Darüber hinaus wird jede und jeder gebeten, das eigene Fahrrad vor der Tour auf Verkehrstauglichkeit zu überprüfen und während der Fahrt auf die eigene Sicherheit zu achten. Damit die Gruppe zusammenbleibt, wird ein moderates Tempo gefahren, das für alle Fitnesslevel geeignet ist. Unterwegs sind mehrere Pausen eingeplant. Daher wird empfohlen, ausreichend Verpflegung und Getränke selbst mitzubringen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, die gemeinsam ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung und regionalen Zusammenhalt setzen möchten.
Sie möchten mitradeln? Dann melden Sie sich mit einer kurzen E-Mail unter t.ganzhorn@landkreis-rastatt.de an und geben bitte an, ab welchem Sammelpunkt Sie dazu stoßen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei Jürgen Kniehl, Tel. 0159 05251026 oder Tanya Ganzhorn 07222 1590826 melden.