Auf die Räder, fertig, los – am Sonntag beginnt das STADTRADELN 2025
Kommenden Sonntag beginnt der Aktionszeitraum des diesjährigen STADTRADELN im Landkreis Rastatt. Drei Wochen lang heißt es jetzt: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam für mehr nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, denn über die Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion. Das Ziel ist innerhalb der drei Wochen möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer sammeln - egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln kann man in einem Team oder als Einzelperson. Wer für ein gemeinsames oder persönliches Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei die Umwelt und das Klima.
Noch nicht angemeldet?
Kein Problem, denn die Anmeldung ist noch jederzeit möglich. Schauen Sie unter www.stadtradeln.de/steinmauern rein, treten Sie einem bestehenden Team bei oder gründen Sie Ihr eigenes Team. Wenn Sie für kein Team fahren möchten, müssen Sie sich aus technischen Gründen dem offenen Team der Gemeinde zuordnen. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Bürgermeister Toni Hoffarth, die Verwaltung sowie die Klimaschutzmanagerin wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim diesjährigen STADTRADELN!
Hintergrundinformationen zur Kampagne STADTRADELN und RadKULTUR
Das STADTRADELN ist eine Kampagne von Klima-Bündnis Services. Das STADTRADELN findet bereits seit 2008 statt und hat im letzten Jahr allein in Baden-Württemberg mehr als 220.000 Menschen aufs Rad gebracht.
Die Initiative RadKULTUR möchte die Menschen zum Umsatteln bewegen. Denn wer Fahrrad fährt, tut sich selbst etwas Gutes und trägt gleichzeitig Tritt für Tritt zu einer umweltfreundlicheren Mobilität bei. Im Zentrum steht ein Ziel: Durch effektive und kreative Kommunikation soll das Fahrradfahren selbstverständlich werden.
Dafür bringt die Initiative Bewegung in Städte, Gemeinden und Unternehmen. Mit Kampagnen, Aktionen und starken Partnern macht sie das Radfahren sichtbar, erlebbar und attraktiv im Alltag. Egal ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen: Wer aufs Rad steigt, bewegt nicht nur sich selbst, sondern auch etwas fürs Klim
Wir wollen uns vorwärtsbewegen und gemeinsam in die Gänge kommen: Denn in Baden-Württemberg fahren wir Rad.