35 % der gesamten Gemarkungsfläche Steinmauerns sind in besonderer Weise unter Schutz gestellt. Die Bandbreite reicht von Naturschutz- über Landschaftsschutz-, Flora-Fauna-Habitat (FFH) – bis hin zu Vogelschutzgebieten. Die genauen Abgrenzungen können unter folgendem Link eingesehen werden. Diese Schutzgebiete machen 15 % unseres 290 ha großen Gemeindewaldes aus. Zum überwiegenden Teil liegt das reine Laubwaldgebiet hochwassergeschützt in der sogenannten Altaue. Hauptbaumarten waren bisher Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorne und diverse seltenere Laubbaumarten. Aufgrund des Klimawandels ist die Waldbewirtschaftung derzeit im Umbruch. Ein kleinerer Teil des Waldes liegt im Überflutungsbereich des Rheins und weist dementsprechend teilweise „urwaldartige“ Silberweidenbestände auf. Mit einer schonenden und nachhaltigen Waldbewirtschaftung wird ein fairer Ausgleich zwischen den Nutz-, (Natur-)Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes angestrebt.
Um die Natur und Umwelt nicht nur in den ausgewiesenen Gebieten zu schützen, engagiert Steinmauern sich in zahlreichen Projekten im gesamten Gemeindegebiet.