Wozu brauchen wir einen Biotopverbund?
- Weltweit und lokal erleben wir einen großen Verlust an Artenvielfalt
- Viele Arten benötigen verschiedene Lebensräume, um sich fortzupflanzen
- Viele gefährdete Arten können nur kurze Strecken zurücklegen
- Barrieren wie Siedlungen, Straßen, intensive Landwirtschaft oder Sukzession erschweren oder verhindern Wanderungen. Dies kann zur vollständigen Isolation von Artengruppen führen
- Die Pflege von Biotopen sowie die Entwicklung von Verbindungselementen zwischen Biotopen sind nötig. Nur so können diese Lebensräume erhalten werden und ein Austausch zwischen Populationen stattfinden.
Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, soll bis zum Jahr 2030 ein Biotopverbund auf 15 % der Offenland-Fläche von Baden-Württemberg entstehen. Dieses Vorhaben wurde 2020 durch Änderungen im Naturschutzgesetz rechtlich gesichert. Insbesondere die Gemeinden sind vom Land aufgefordert, dazu beizutragen, dieses Ziel zu erreichen.
Gemeinden können ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Biotopverbundkonzeption beauftragen. Die Förderung über die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) beträgt hierfür 90 %. Die Durchführung der erarbeiteten Maßnahmen kann mit 70 % gefördert werden.
Die Gemeinden Au am Rhein, Bietigheim, Elchesheim-Illingen, Ötigheim und Steinmauern haben sich daher zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Biotopverbundplanung zu erstellen.
Für die Kommunen selbst ist die Biotopverbundplanung ein langfristiges Instrument zur Festlegung von Schwerpunkträumen für die Schaffung und Erhaltung von Naturräumen auf ihrer Gemarkung. Gleichzeitig sehen die beteiligten Kommunen ihre Verantwortung, einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna zu leisten.
Detaillierte Informationen zum Thema Biotopverbundplanung finden Sie auf der Homepage der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Abschlusspräsentation der Biotopverbundplanung
Maßnahmen-Steckbriefe der Biotopverbundplanung für Steinmauern
Über den folgenden Link können Sie den Sachstandsbericht, die Zielartenliste sowie die zehn Maßnahmensteckbriefe zur Biotopverbundplanung in Steinmauern einsehen.